Das passende Zaun-Material für Ihren Garten
Es ist schwer, das richtige Zaun-Material auszuwählen und deshalb erfahren Sie alles über die Auswahl des richtigen Materials in unserem Guide.

Die Wahl des richtigen Zaunmaterials hängt von verschiedenen Faktoren ab: Budget, Pflegeaufwand, Langlebigkeit und natürlich der gewünschten Optik. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der beliebtesten Materialien und deren Eigenschaften.
Materialvergleich im Überblick
Jedes Zaunmaterial hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Die richtige Wahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, dem verfügbaren Budget und den örtlichen Gegebenheiten ab.
1. Holzzäune
Holz ist der Klassiker unter den Zaunmaterialien. Als natürlicher Rohstoff vermittelt es Wärme und fügt sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein. Besonders beliebte Holzarten sind Douglasie, Lärche und Kiefer.
Vorteile:
- Natürliche, warme Optik
- Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
- Relativ günstig in der Anschaffung
- Umweltfreundlich und nachhaltig
- Einfache Bearbeitung möglich
Nachteile:
- Regelmäßige Pflege erforderlich
- Anfällig für Witterungseinflüsse
- Begrenzte Lebensdauer (10-15 Jahre)
- Kann sich verziehen oder reißen
2. Metallzäune
Metallzäune, insbesondere aus Aluminium oder verzinktem Stahl, bieten eine moderne und langlebige Lösung. Sie sind besonders robust und benötigen nur minimale Wartung.
Vorteile:
- Sehr langlebig und robust
- Minimaler Pflegeaufwand
- Hohe Sicherheit
- Moderne, elegante Optik
- Witterungsbeständig
Nachteile:
- Höhere Anschaffungskosten
- Kann kalt und unpersönlich wirken
- Aufwendige Installation
- Begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten
3. WPC-Zäune
Wood-Plastic-Composite (WPC) kombiniert die Optik von Holz mit der Langlebigkeit von Kunststoff. Dieses Material wird immer beliebter für moderne Zaunlösungen.
Vorteile:
- Holzoptik ohne Holzpflege
- Sehr langlebig
- Witterungsbeständig
- Splitterfrei und rutschfest
- Recycelbar
Nachteile:
- Höhere Anschaffungskosten als Holz
- Kann bei Hitze warm werden
- Begrenzte Farbauswahl
- Nicht so natürlich wie echtes Holz
4. Maschendrahtzäune
Der klassische Maschendrahtzaun ist die kostengünstigste Lösung für die Grundstücksabgrenzung. Besonders geeignet für große Flächen und Tierhaltung.
Vorteile:
- Sehr günstig
- Einfache Installation
- Durchlässig für Licht und Luft
- Ideal für Tierhaltung
- Langlebig bei guter Qualität
Nachteile:
- Kein Sichtschutz
- Wenig repräsentativ
- Rostanfällig ohne Beschichtung
- Begrenzte Gestaltungsmöglichkeiten
Entscheidungshilfe für das richtige Material
Bei der Auswahl des richtigen Zaunmaterials sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen:
Für natürliche Optik
Wenn Sie eine warme, natürliche Ausstrahlung wünschen, sind Holzzäune die beste Wahl.
Für minimalen Aufwand
WPC oder Metallzäune bieten Langlebigkeit mit minimalem Pflegeaufwand.
Für kleines Budget
Maschendrahtzäune sind die kostengünstigste Lösung für die Grundstücksabgrenzung.
Für moderne Optik
Metallzäune in Anthrazit oder WPC-Zäune passen perfekt zu modernen Häusern.
Wichtige Überlegungen vor dem Kauf
- Zweck: Soll der Zaun primär Sichtschutz, Sicherheit oder nur Grundstücksabgrenzung bieten?
- Budget: Berücksichtigen Sie nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch laufende Wartungskosten.
- Pflege: Wie viel Zeit können und möchten Sie für die Wartung aufwenden?
- Stil: Das Material sollte zur Architektur Ihres Hauses und zum Gartenstil passen.
- Standort: Berücksichtigen Sie Witterungsbedingungen und Bodenbeschaffenheit.
- Vorschriften: Informieren Sie sich über örtliche Bauvorschriften und Grenzabstände.
Fazit
Die Wahl des richtigen Zaunmaterials ist eine wichtige Entscheidung, die gut durchdacht sein sollte. Jedes Material hat seine Berechtigung und eignet sich für unterschiedliche Anforderungen. Lassen Sie sich von Experten beraten, um die beste Lösung für Ihr Projekt zu finden.
Häufige Fragen zum Thema Zaun-Material
Welches Zaunmaterial ist am langlebigsten?
Metallzäune aus Aluminium oder verzinktem Stahl sind am langlebigsten und können bei guter Qualität 30-50 Jahre halten.
Was kostet ein Zaun pro Laufmeter?
Die Kosten variieren je nach Material: Maschendraht ab CHF 50, Holz CHF 70-120, WPC CHF 90-150, Metall CHF 100-170 pro Laufmeter.
Welches Material eignet sich für Sichtschutz?
Für Sichtschutz eignen sich geschlossene Holzzäune, WPC-Zäune oder Metallzäune mit entsprechender Füllung am besten.
100 % unverbindlich – auch für Nicht-Mobiliar-Kunden